- Blumenkinder
Zum Glück, möchte ich fast sagen, hatten wir keine Kids im Blumenstreu-fähigen Alter unter unseren Gästen, daher blieb es uns erspart, ein solches Angebot höflich ablehnen zu müssen. Zu oft habe ich auf anderen Hochzeiten, auf denen ich als Gast war, erlebt, wie das zu einem kleinen Drama ausgeartet ist und die Kleinen vor Aufregung in Tränen ausgebrochen sind, dass mir die Mädels und Jungs echt leid getan haben, oder - und das halte ich noch für die bessere Alternative - dass die Kids nicht so recht wußten, was sie machen sollen, und der Auftritt deswegen etwas holprig über die Bühne ging.
Für mich fühlt es sich ganz oft so an, als würden die Kinder hier vorgeführt werden, da der große Auftritt wohl in den meisten Fällen die Idee der Eltern ist und ich mich frage, wie viele Kinder das wohl wirklich hundertprozentig freiwillig machen würden..... Außerdem, ganz praktisch gedacht, bedeutet es einfach mehr Stress, fürs Brautpaar, die Kinder und deren Eltern, Kleider müssen gekauft werden und Körbchen mit Blumen organisiert, und so weiter - und ich find, auf gut bayrisch gesagt, das brauchts einfach ned. - Gastgeschenke
...habe ich als Gast noch nie vermisst, wenns keine gegeben hat. Eine nette Geste ist es ja, aber das Geld und/oder die Zeit zum Basteln kann man sich meiner Meinung nach auch sparen bzw. sinnvoller investieren. - Tischschmuck vom Floristen
Ich hatte eine wirklich tolle Floristin, die mir einen wundervollen rustikalen Wiesenbrautstrauß gezaubert hat und dazu passend einen Anstecker für meinen Bräutigam, das Gesteck fürs Auto (siehe unten) und ein Altargesteck für die Kirche. Den restlichen Blumenschmuck für die Tische in der Location sowie den Bankschmuck für die Kirche (Foto im vorherigen Post) habe ich mit der unbezahlbaren Hilfe meiner Freundin K., die wirklich ein Blumen-Fuchs ist, selbst gemacht.
Warum? Weil ich auch zuhause gerne mit Blumen dekoriere, ich den Tischschmuck locker und rustikal haben wollte und mir dachte, das kriegen wir zwei doch locker hin. Nicht zu vergessen der Kostenfaktor - von anderen Bräuten, die ihren Blumenschmuck komplett vom Fachmann hatten, habe ich von Rechnungssummen von 800 - 1000 EUR gehört - bei mir waren es insgesamt, da wir auch viel mit Blumen aus dem eigenen Garten und von der Wiese gearbeitet haben, gerade mal 350 EUR.....! - Außergewöhnliche Location
Zugegeben, nachdem wir uns als Ort des Geschehens für unsere Hochzeitsfeier für ein "normales" und eher rustikales Gasthaus entschieden hatten, war ich erst mal nicht hundertprozentig glücklich damit. Zwar hatte ich nie den Traum, auf einem Schloß zu feiern, aber ein wenig exklusiver hätte es für mich dann schon sein dürfen.
Wir haben uns verschiedene Lokale angesehen, für dieses haben wir uns entschieden, weil es insgesamt am besten gepaßt hat - Essen lecker, nicht zu weit von der Kirche weg, schöner Saal, der für unsere Gästezahl weder zu groß noch zu klein war, Preis angemessen. Kurz: Es gab an sich überhaupt nichts auszusetzen. Es war eben nur so, dass es auch nichts wirklich Besonderes gab, was es woanders nicht auch gibt.
Heute bin ich aber echt froh, dass wir dort waren - die Feier lief super, und ich glaube nicht, dass die Stimmung in einer außergewöhnlicheren Umgebung noch besser hätte sein können. Eine tolle Location alleine ist noch kein Garant für eine tolle Feier. - Hochzeitsauto
Sicher, ein Oldtimer, am besten noch ein amerikanischer, wäre bei unserem Motto schon eine feine Sache gewesen. Wir haben auch welche gefunden - den günstigsten hätten wir für knapp vierhundert Euro für drei Stunden (!) haben können. Nein danke.
Unserer Meinung nach wäre das Geld wirklich zum Fenster rausgeworfen gewesen bei einer Fahrtstecke von etwa 12 Kilometern, davon die meisten auf ruhigeren Landstraßen mit nicht allzu vielen Zaungästen. Mit Sicherheit wäre uns ein Wow-Effekt sicher gewesen, aber den hat jedes Hochzeitsauto, und ein vierhundert Euro teurer Wow-Effekt war uns echt zu viel des Guten.
Wir konnten uns beim Autohändler unseres Vertrauens komplett gratis (nur tanken mussten wir natürlich selber) eine coole nagelneue Limousine leihen - vielen Dank nochmal an die Firma S. aus P.! Die haben wir mit kitschigen Just-married-Schildern und einem tollen Blumenherz von meiner Brautstraußzauberin noch ein wenig aufgepimpt, und unser Hochzeitsauto war für uns perfekt.
Und worauf hätten wir keinesfalls verzichtet?
Fortsetzung folgt....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen