Seit dem ersten Jahr in dem wir fest zusammen waren habe ich ihm jetzt jedes Jahr einen gebastelt, immer ein wenig anders, Dass er spätestens im Herbst fragt, ob er dieses Jahr schon wieder einen bekommt, zeigt mir, dass es nach wie vor super ankommt;). Ich kann das Basteln jedem empfehlen, der seinem Herzblatt eine kleine Überraschung bereiten möchte - es macht eine Menge Eindruck und ist nicht besonders schwer, man muss wirklich kein Bastel-Fuchs sein, um das hinzukriegen.
Was kommt rein?
- Viel Süßes, super sind einzeln verpackte Teile wie Schokoriegel, Kaugummi, Schoko-Nikolaus, lose Teile kamen in Schachteln
- Sachen aus dem Drogeriemarkt wie Badekugeln, Mini-Duschgel, Mini-Haargel
- Kleinkram aus dem 1-Euro-Shop, ich habe diesmal u. a. Feuerzeug, Duftbaum, Mini-Taschenlampe, kleines Puzzle
- weitere Ideen: Lose, Gutscheine, Duftkerzen, Mini-Salami, Schlüsselanhänger, Socken, und und und....
Wo kommts sein?
Dieses Jahr habe ich mich dafür entschieden, 24 kleine Geschenke zu packen.
Als Einwickelpapier habe ich einfach Packpapier genommen, kombiniert mit rotem Geschenkband - ich finde, dass sieht rustikal und doch irgendwie edel aus. Die Nummernschildchen wollte ich eigentlich auch selber basteln, nur habe ich bevor ich damit angefangen habe durch Zufall welche bei Depot entdeckt, die mir so gut gefallen habe, dass ich sie einfach mitnehmen mußte - das hat das Basteln noch eine Spur einfacher gemacht;).
Da die Geschenkpäckchen ja möglichst rechteckig sein sollten, habe ich mich auf die Suche nach kleinen Schachteln gemacht und alles, wirklich alles benutzt, was ich in die Finger bekam - da ich sie ja sowieso eingepackt habe, wars mir ziemlich egal dass sie Behälter uneingewickelt nicht gerade representativ rüberkamen - unter dem Papier verbergen sich Zigarettenschachteln (die ich für den Zweck echt empfehlen kann, vielleicht benutze ich nächstes Jahr nur noch die - Tabakbrösel und Silberpapier habe ich übrigens vorher entfernt;)), Verpackungen von Glühbirnen, Strumpfhosen, Klebestiften, Tesafilm, Heftpflaster, und und und.
Waren sie zu groß, habe ich das Überflüssige einfach abgeschnitten, waren sie erst mal eingepackt fiel überhaupt nicht mehr auf dass sie auf einer Seite offen waren. Dann überall noch rotes Geschenkband rum und Zahlenschildchen befestigt - fertig!
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen: